Make
Goldhofer
Model
THP-ET 2+3+4
Category
Trucks / Trailer
Year
1996
Location
Europe (Continental): Germany
Germany (Bayern)
Condition
Very good condition
Price
Price on Request

Description

  • Achsen: Pendelachsen
  • hydraulischer Achsausgleich +/- 300mm
  • Schwanenhals
  • hydraulische Sattelkröpfung, auswechselbar,
  • 3,5" Königszapfen, max.
  • technische Sattellast 30 to.,
  • ausgebildete Ladefläche, ca. 3.770mm x 2.500mm
  • Sattelhöhe: 1.400mm
  • Durchlenkradius nach hinten 2800mm
  • Goldhofer Schwerlast-Fahrwerksmodul Typ THP/ET 2
  • -Ladelänge 2.800 mm x 2.750 mm
  • -Ladehöhe 1250 +/- 300
  • - in Längs- und Querrichtung kombinationsfähiges Fahrwerksmodul
  • - kastenförmiger Mittelrahmen mit integrierten Luft- und Hydrauliköltanks
  • - vorne und hinten optimierte Bolzen-Laschenkupplung für Längskombinationen
  • - zwei einzelbereifte Pendelachsaggregate mit insgesamt 4 Rädern pro Achslinie
  • - Achsaggregate mittels Turmlager am Fahrzeugrahmen montiert
  • - hydraulischer Achsausgleich +/- 300mm, hydropneumatische Gasdruckspeicherfederung und Schlauchbruch-Sicherheitsventile an allen
  • Achsaggregaten
  • - im Fahrwerk integrierte, hydromechanische 2-Kreis-Allrad-Zwangslenkung mit maximalem Lenkeinschlag der Achsaggregate von 60 °
  • - 2-Leitungs-Allrad-Druckluftbremse und Federspeicher-Feststellbremse
  • - mit ABV-Bremsanlage
  • - hydr. Verriegelungsbolzen
  • - Eigengewicht ca. 5.600 kg
  • Technische Daten
  • Technische Achslast pro Achslinie bei 10km/h-23.000kg, bei 50km/h-15.000kg, bei 80km/h-13.400kg
  • Goldhofer Schwerlast-Fahrwerksmodul Typ THP/ET 4
  • -Ladelänge 5.600 mm x 2.750 mm
  • -Ladehöhe 1250 +/- 300
  • - in Längs- und Querrichtung kombinationsfähiges Fahrwerksmodul
  • - kastenförmiger Mittelrahmen mit integrierten Luft- und Hydrauliköltanks
  • - vorne und hinten optimierte Bolzen-Laschenkupplung für Längskombinationen
  • - zwei einzelbereifte Pendelachsaggregate mit insgesamt 4 Rädern pro Achslinie
  • - Achsaggregate mittels Turmlager am Fahrzeugrahmen montiert
  • - hydraulischer Achsausgleich +/- 300mm, hydropneumatische Gasdruckspeicherfederung und Schlauchbruch-Sicherheitsventile an allen
  • Achsaggregaten
  • - im Fahrwerk integrierte, hydromechanische 2-Kreis-Allrad-Zwangslenkung mit maximalem Lenkeinschlag der Achsaggregate von 60 °
  • - 2-Leitungs-Allrad-Druckluftbremse und Federspeicher-Feststellbremse
  • - mit ABV-Bremsanlage
  • - hydr. Verriegelungsbolzen
  • - Eigengewicht ca. 10.400 kg
  • Technische Daten
  • Technische Achslast pro Achslinie bei 10km/h-23.000kg, bei 50km/h-15.000kg, bei 80km/h-13.400kg
  • Kesselbrücke/ Baggerbrücke längs und quer telekopierbar, Tragfähigkeit ca. 55 to
  • zu den THP/ET-Fahrwerken
  • Kesselbrücke bestehend aus folgenden Einzelkomponenten:
  • 1 Stück vordere Querröhre
  • - Stahl- Schweißkonstruktion bestehend aus Außenröhre mit Teleskop-Innenröhren
  • - Grundbreite 3.000 mm
  • - max. Außenbreite 5.250 mm
  • - hinten Kombinations-Kupplungskopf zur Verbindung zu einem THP/ET-Fahrwerk
  • - Kuppellänge ca. 800mm
  • 1 Paar teleskopierbare Kesselbrücken-Längsträger
  • - Bauhöhe 450mm
  • - Auslegung für eine Nutzlast bis 55 to
  • - Außen- und Innenröhrenkonstruktion in Kastenbauweise mit rechteckigem Querschnitt
  • - Außenröhre (BxH) 400 x 450mm
  • - Beidseits Kupplungskopf (Bolzen-Laschenkupplung) zur Verbindung zu den Querröhren bzw. weiteren Verlängerungsträgern
  • - Grundlänge 7.000mm, um 8 x 500mm auf 11.000mm Maximal-Länge teleskopierbar
  • 1 Stück hintere Querröhre
  • - Stahl- Schweißkonstruktion bestehend aus Außenröhre mit Teleskop-Innenröhren
  • - Grundbreite 3.000 mm
  • - max. Außenbreite 5.250mm
  • - hinten Kombinations-Kupplungskopf zur Verbindung zu einem THP/ET-Fahrwerk
  • - Kuppellänge ca. 950mm
  • -zusätzliche Laschen an der hinteren Querröhre beidseitig innen für Baggerbrückenbreite außen 1.350 mm
  • - Eigengewicht komplett ca. 14,3 to
  • Baggerbrückenadapter vorn mir Hakenkupplung zusätzlich
  • -Eigengewicht 2400 kg
*
Ø

Similar Machines

(Similar models of the same year with comparable operating hours.)