Make
Other
Model
TG 300
Category
Agriculture / Drills & Planter
Year
2012
Location
Europe (Continental): Germany
33619 Bielefeld, Germany
Condition
Used
Price
Price on Request

Description

  • Lights
  • Chassis
  • Trailing roller
  • Rear following tines
  • Coulter tines
  • Der Grubber mit pneumatischer Sämaschine (Typ Mega-Drill 300) ist erst ca. 100 ha gelaufen und ist damit quasi eine Vorführmaschine.
  • Die Fahrgassenschaltung wurde noch nicht montiert, ist neu und originalverpackt vorhanden und ist im Preis enthalten.
  • Ein Säcomputer (Drillmat von Müller-Eletronik gehört ebenso dazu).
  • Allgemeine Informationen:
  • • Anhängung an den Unterlenkern. Drehgelenk horizontal und vertikal voll durchschwenkbar, was einen Einschlagwinkel von ca. 100 Grad erlaubt, je nach Schlepper und Bereifung.
  • • Vordere Tiefenführung durch 4 Pendelstützräder, dadurch wird der Einfluss einer Mähdrescherspur auf die Tiefenführung halbiert.
  • • Zum Ausheben und Absenken reicht ein doppelwirkendes Steuerventil. Die beiden Hydraulikzylinder an der Zugdeichsel und am Fahrwerk sind so eingestellt, dass beim Ausheben zuerst die vorderen Zinken ausheben und dann das Heck. Beim Absenken ziehen zuerst die vorderen in den Boden. Das ist wichtig am Vorgewende und vor allem beim Säen.
  • • 4-balkige Ausführung, dadurch kein Seitenzug. 17 Zinken bei 3,00 m Arbeitsbreite mit Strichabstand von 17,7 cm. Die Breite der Gänsefußschare beträgt ca. 26 cm, was einer Überlappung von 8 c entspricht. Der Zinkenträgerabstand von 77 cm bei einer Rahmenhöhe von 72 cm gewährleistet eine optimale Bodenbearbeitung.
  • • Gefederte Zinken Die Zinken sind so konstruiert, dass sie nur nach hinten und oben ausweichen können. Durch den ca. 1,00 m hohen und 25 cm vor der Scharspitze liegendem Drehpunkt wird eine Tiefenfeinregulierung nach Zugwiderstand erreicht, ohne dass sich dabei die Arbeitsstellung der Gänsefußschare wesentlich verändert. Bei Überlastung spricht eine Abscherschraube an.
  • • Gefederter Zustreicher Die Zustreicher sind auf der Höhe des Fahrwerks. Im Bereich der Reifen werden die Zustreicher durch einen Klappmechanismus beim Ausheben des Grubbers ausgeschwenkt und beim Absenken wieder in Arbeitsstellung gebracht. Dadurch kann die Gesamtlänge des Grubbers kurz gehalten werden.
  • • Fahrwerk. Zwischen Grubberzinken und Ringpackerwalzen Spurweite 2,10 m, Serienbereifung 19.0-45-17.
  • • Doppelringpackerwalzen Zwei ineinander greifende Walzen, die sich gegenseitig reinigen, gewährleisten eine sehr gute Rückverfestigung und Seitenführung am Hang. Die erste Walze besteht aus hochkant gebogenen Vierkantrohren 40 x 40 mm, die zweite aus 15 mm Stahl ringen. Beide Walzen in Tandemausführung sorgen für eine sehr gute Laufruhe und Tiefenführung und sind sehr leichtzügig.
  • • Striegel Durch die gezogene Ausführung ist es möglich, ohne Gewichtsprobleme nach den Packerwalzen einen 3- gefederten Striegel anzubringen, der die abgeschnittenen Unkräuter an die Oberfläche zum Abtrocknen legt.
  • Grundsätzlich ist die Maschine für die Aussat jeglichen Saatgutes geeignet. Nachträglich wurden an die Schare zusätzliche Säschuhe installiert (siehe Fotos), die eine Reihensaat ergmöglichen. Für die Aussat von Zwischenfrüchten oder Gras kann auf 4 Prallteller direkt vor der Walze umgeschaltet werden.
  • Der Antrieb des Gebläses lief über eine Zapfwellen-Aufsteckpumpe, kann aber schnell wieder auf Ölbetrieb umgerüstet werden.
*
Ø

Similar Machines

(Similar models of the same year with comparable operating hours.)