Make
DPM SIPMA Selbstaufladbarer Ballenwickler
Model
SIPMA OR 7532 DIANA
Category
Agriculture / Foraging / Baler
Year
2015
Location
Europe (Continental): Germany
02828 Görlitz, Germany
Condition
New
Price
Price on Request

Description

  • Baler counter
  • Rundballenwickelgerät
  • SIPMA OR 7532 DIANA
  • NEUES PRODUKT
  • Der Ballenwickler SIPMA OR 7532 DIANA ist eine vollautomatisierte Selbstlademaschine, die an einen Schlepper angehängt wird. Sie arbeitet u.a. in dem einzigartigen 3D-System (neben dem konventionellen System). Dieses System ermöglicht die Reduktion des Folieverbrauches um etwa 25%. Übrigens hat der Ballenwickler die Vollautomatik des ganzen Wickelprozesses, die ein fortgeschrittenes und mit dem ISOBUS-Standard kompatibles Steuersystem sichert. Es hat auch die Möglichkeit der Vorprogrammierung des Betriebszyklus.
  • Der Ballenwickler bietet dem Benutzer die Wahl zwischen:
  • der maximalen Wickelgeschwindigkeit,
  • dem minimalen Folienverbrauch.
  • Die Konstruktion des Ballenwicklers OR 7532 DIANA ermöglicht nicht nur das „konventionelle” Umwickeln, sondern auch das Ballenumwickeln auf zwei Ebenen – sog. 3D-Umwickeln. Diesen Effekt erreicht man durch Sturz von Folienzuführungen. Die Folge dieser Methode des Ballenwickelns ist die Foliensparsamkeit – etwa 25%.
  • Das technologische System „Vorwärts-Rückwärts” ermöglicht die Arbeit in der Richtung „hinter der Presse“, sichert eine schnelle Verladung von Ballen, das Umwickeln mit der Folie während der Fahrt zum nächsten Ballen und die Verbindung des Wicklers mit der Presse, sowie das gleichzeitige Auf- und Umwickeln des Ballens innerhalb einer Arbeitsfahrt.
  • Der Ballenleger ermöglicht das Ballenlegen auf den Boden, was den gewickelten Ballen vor eventuellen Beschädigungen während der Entladung schützt.
  • Die hydraulischen Fangvorrichtungen und Knipser der Folie arbeiten automatisch nach jedem Umwickeln des Ballens mit der Folie, sichern wesentliche Beschleunigung des Wickelprozesses und seine Effizienz.
  • Wickelgeschwindigkeit. Dem Benutzer stehen zwei Techniken des Ballenumwickelns zur Wahl:
  • das konventionelle 2D-Umwickeln – der Umwickelzyklus dauert etwa 50 Sekunden und für das Ballenumwickeln sind nur 8 Umdrehungen des Auslegers erforderlich. Dank dem 2D-Umwickeln kann man die Arbeitszeit sparen.
  • das 3D-Umwickeln - der Umwickelzyklus dauert etwa 65 Sekunden und erfolgt in zwei Etappen: das Umfangsumwickeln mit der horizontalen Position der Folienzuführungen und das Umwickeln der Seitenflächen (Ballenboden) mit der vertikalen Position der Folienzuführungen. Das 3D-Umwickeln ist arbeitsaufwändiger, aber es reduziert den Folienverbrauch um etwa 25 %.
  • Folienverbrauch pro Ballen – während des „konventionellen” Umwickelns werden ca. 60m Folie verbraucht, während des 3D-Umwickelns sinkt dieser Wert auf ca. 45m.
  • Breite Bereifung bietet die Möglichkeit, auf den Feucht- und Torfgebieten zu arbeiten.
  • Folienzuführung ermöglicht die Anwendung der Folie, die 0,75 m breit ist.
  • Gerändelte Alurollen in der Folienzuführung sichern wirksame Vorspannung der Folie und ihre entsprechende Bodenhaftung und Dichte während des Umwickelns.
  • Behälter für sechs zusätzlichen Folienrollen ermöglicht den reibungslosen und effizienten Betrieb des Wicklers ohne unnötige Ausfallzeiten.
  • Hydraulisch verstellbare Deichsel erleichtert das Umstellen der Maschine und ihren Transport auf den Zufahrtswegen.
  • Das Hydrauliksystem mit der Load-Sensing-Funktion reduziert den Kraftstoffverbrauch.
  • Auf dem ISOBUS-Standard basierende Steuerung, die die Standardausstattung des Ballenwicklers ist, sichert einen vollautomatischen Betrieb der Maschine und eine volle Aufsicht über alle Parameter deren Betriebs.
  • Die Möglichkeiten des Steuerpults:
  • Manuelle oder vollautomatische Bedienung des Ballenwicklers,
  • Ständige Beobachtung des Wickelprozesses (Zähler der Anzahl von Wicklungen),
  • Messung der Anzahl von gewickelten Ballen,
  • Messung der Betriebszeit der Maschine [h] mit Genauigkeit zu 1 Minute,
  • Messung der erworbenen Leistung [ha/h],
  • Messung der Arbeitsgröße auf fünf unabhängigen Programmen (Feldern). Unabhängige Berechnung der Anzahl der gewickelten Ballen, der Betriebszeit, der erworbenen Leistung,
  • Programmierung der Anzahl von Wicklungen (wir können die Anzahl der Wicklungen programmieren, nach deren Überschreitung der Zyklus endet).
  • Anzeigen des Zustands von Sensoren (da die Sensoren den mechanischen Beschädigungen am meisten ausgesetzt sind, haben wir die Möglichkeit, ihr Funktionieren schnell einzuschätzen und den eventuellen Mangel selbst zu beseitigen, indem wir den beschädigten Sensor austauschen, ohne den Service herbeizuholen).
  • Eine große LCD-Grafikanzeige, die die aktuellen Betriebsparameter darstellt.
  • Flüssige Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit von Auslegern während der Arbeit.
  • Programmierung der Geschwindigkeit vom Heben und Fallen des Ladehalterung.
  • Kontrolle der Folienzuführung – zusätzliche Sensoren stoppen den Prozess des Ballenwickelns im Fall, wenn die Folie zerreißt oder endet.
  • Überwachung des Zustands der Ölfilterverunreinigung.
  • Anzeigen der Summe von gewickelten Ballen seit ihrer Montage am Ballenwickler.
  • Einstellung des Preises für ein dienstleistunges Ballenwumwickeln für das ausgewählte Feld (Programm).
  • On-Screen-Display mit Informationen über die Arbeit in der aktuellen Saison. Die Addition von Datenwerten aus allen Feldern (Programmen), auf denen die Arbeit vom Ballenwickler stattgefunden hat (die Anzahl der umgewickelten Ballen in der ganzen Saison, Gesamtarbeitszeit in der Saison, die in der Saison erreichte Produktivität).
  • Transport auf Anfrage
*
Ø

Similar Machines

(Similar models of the same year with comparable operating hours.)