Make
DPM SIPMA Selbstaufladbarer Ballenwickler
Model
Sipma OS 7521 Mira
Category
Agriculture / Foraging / Baler
Year
2015
Location
Europe (Continental): Germany
02828 Görlitz, Germany
Condition
New
Price
Price on Request

Description

  • Baler counter
  • Rundballenwickelgerät
  • SIPMA OS 7521 MIRA
  • Das Rundballenwickelgerät mit dem Ballenleger SIPMA OS 7521 MIRA ist eine voll automatisierte Selbstlademaschine, die an einen Schlepper angehängt wird. Volle Automatik des gesamten Prozesses wird durch das fortgeschrittene Steuerungssystems mit der Möglichkeit der vorherigen Programmierung der Betriebsparameter gewährleistet.
  • Dank dem technologischen System „Seite-Heck“ kann das Wickelgerät senkrecht oder parallel zur Arbeitsrichtung der Presse (quer über das Feld) arbeiten. Dadurch werden eine schnelle Ballenverladung und hohe Arbeitseffizienz gesichert. Der Ballen wird mit Folie umgewickelt, während das Fahrzeug zum nächsten Ballen fährt.
  • Das Hydrauliksystem mit Load-Sensing-Funktion reduziert den Kraftstoffverbrauch und verlängert die Lebensdauer der Hydraulikpumpe des Schleppers.
  • Der universelle Folienzubringer arbeitet mit Folienbreiten von 0,5 und 0,75 m.
  • Die gerandelten Alu-Rollen im Folienzubringer gewährleisten eine Vorspannung der Folie, sowie ihre Dichtigkeit und Haftung beim Wickelvorgang.
  • Die hydraulische Halte-und Schneidevorrichtung schaltet automatisch jedesmal ein, wenn der Ballen mit Folie umgewickelt wurde, was den Wickelvorgang deutlich beschleunigt und seine Effizienz erhöht.
  • Dank der breiten Bereifung kann auf Feucht- und Torfgebieten gearbeitet werden.
  • Der Ballenleger ermöglicht das Hinstellen der Ballen auf dem Boden oder ihr Wegrollen auf der Lauffläche aufs Feld und schützt den umgewickelten Ballen gegen die Beschädigung bei Entladung.
  • Die Verbesserung der Arbeitskultur des Hydrauliksystems durch zweifache Reduzierung des durchschnittlichen Betriebsdrucks und zweifache Senkung des Energieverbrauchs.
  • Der Sensor auf dem Ladearm ermöglicht eine automatische und selbsttätige Initiierung des Wickelvorgangs.
  • Dank der Bremse des Antriebsmotors ist das Umstellen des Tisches während der Fahrt nichtmöglich.
  • Möglichkeiten des Bordcomputers:
  • manuelle oder vollautomatische Bedienung des Wickelgeräts,
  • laufende Beobachtung des Wickelvorgangs,
  • Messung der Anzahl der umgewickelten Ballen,
  • Messung der Betriebszeit [h] mit der Genauigkeit von 1 Minute,
  • Messung der erreichten Effizienz (Ballen / h),
  • Messung der Arbeitsparameter auf fünf unabhängigen Feldern - gibt die Möglichkeit, die Anzahl der umgewickelten Ballen, Arbeitszeit, erreichte Effizienz auf fünf verschiedenen Feldern getrennt zu berechnen,
  • Programmierung der Umwicklungsanzahl (abhängig von der Folienbreite), danach erfolgt ein automatischer Übergang zur nächsten Arbeitsphase,
  • Statusanzeige der Reed-Sensoren (Bewertung des Wirkungsgrads oder der Betriebsstörung der Sensoren) – lässt die Mängel durch den Austausch des defekten Sensors selbst beseitigen, ohne dass der Service einbestellt werden muss.
  • Anzeige der Gesamtzahl der umgewickelten Ballen nach der Installation des Bordcomputers auf dem Wickelgerät,
  • Ein großes grafisches LCD-Display mit Parametervisualisierung,
  • stufenlose Drehzahlregelung des schwenkbaren Tisches des Wickelgeräts,
  • stufenlose Regelung der Hebe - und Senkgeschwindigkeit des Ladearms,
  • Folienzubringerkontrolle – ein zusätzlicher Foliensensor stellt den Ballenwickelvorgang im Falle von Folienriss oder -ende ein,
  • Ermittlung des Dienstleistungspreises fűr das Umwickeln eines Ballen fűr das ausgewählte Feld (Programm),
  • Kontrolle des Verunreinigungsgrads des Ölfilters,
  • Anzeige auf dem Display aller die Arbeit in der laufenden Saison betreffenden Informationen – Summierung der Datenwerte aus allen Feldern (Programmen), wo das Wickelgerät gearbeitet hat (Anzahl der umgewickelten Ballen in der Saison, Gesamtarbeitszeit in der Saison, in der Saison erreichte Effizienz
  • Transport auf Anfrage
*
Ø

Similar Machines

(Similar models of the same year with comparable operating hours.)