Make
Merlo
Model
28.8 L PLUS nur 2 Meter hoch
Category
Forklifts / Telehandler / Telescope Forklift
Year
2009
Location
Europe (Continental): Germany
Hauptstrasse 17, 94529 Aicha v. W. / Weferting, Germany
Hours
2,300
Condition
Used
Price
Price on Request

Description

Kabine • Konform mit den Normen ISO 3449 (FOPS) und ISO 3471 (ROPS). • Elektromechanischer Joystick “4 x 1” mit proportionaler Steuerung des Ausfahrens/Einziehens des Hubarms und der Nebenversorgungen. Hubarm • Teleskoparm auf reibungsarmen, einstellbaren Gleitbacken. • Für höchste Zuverlässigkeit und höchsten Schutz vollkommen im Inneren des Hubarms untergebrachtes hydraulisches Ausfahrsystem. Geräteträger • Hydraulische Vorrichtung zum schnellen An-/Abkuppeln Tac-Lock mit Steuerung direkt von der Kabine aus. • Serienmäßiger doppelt wirkender Hydrauliksteuerkreis mit Schnellanschlüssen am Auslegerkopf für die Bedienung der Anbaugeräte mit hydraulischen Funktionen. Gabeln (Option) • Schwimmend gelagert: Länge 1200 mm. Querschnitt 130 x 50 mm. • Der Achsabstand der Gabeln ist manuell von 450 bis 1050 mm einstellbar. Lenkung • Vier lenkbare Räder mit halb-automatischer Resynchronisierung bei Verlust der Fluchtung und Auswahl von drei Lenkarten von der Kabine aus. Motor • 4-Zylinder Turbodiesel Deutz mit geringer Schadstoffemission (Euro 2) und Direkteinspritzung, Wasserkühlung und einer Leistung von 74,9 kW (102 PS) bei 2400 U/min (97/68/CE). Antrieb • Hydrostatisches Antriebssystem mit elektronischer Regelung. • Automatische und kontinuierliche Beschleunigung der Geschwindigkeit von Null auf die jeweilige Höchstgeschwindigkeit innerhalb der gewählten Getriebestufe durch einfaches Betätigen des Gaspedals. • 2-Gang-Schaltung. • Das Inch-Pedal ermöglicht die stufenlose Reduzierung der Geschwindigkeit. • Finger-Touch-System für die Umkehr der Fahrtrichtung, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. • Permanenter Allradantrieb und Portalschsen für hohe Bodenfreiheit. Bremssystem • Betriebsbremse mit vier Scheiben auf allen vier Rädern und hydraulischer Steuerung mit Wirkung auf die Abtriebswellen der Differentiale. • Scheiben-Feststellscheibenbremse mit automatischer Sperre mit hydraulischer Steuerung des Entriegelns und Wirkung auf die Hauptantriebswelle. Hydraulikanlage Zahnradpumpe (L , PLUS und L PLUS) • Maximaler Durchfluss bei Betrieb: 100 l/min. • Betriebsdruck: 210 bar. Pumpe mit Load-Sensing-Steuerung (TOP) • Maximaler Durchfluss bei Betrieb: 108 l/min. • Betriebsdruck: 210 bar. Elektrische Anlage • 12 V, Batterie mit 100 Ah und Lichtmaschine mit 90 A. • Komplette Straßenbeleuchtung. • Vier Arbeitsscheinwerfer auf der Kabine (zwei vorn und zwei hinten). • Manueller Batteriehauptschalter (automatisch als Option). Fassungsvermögen der Tanks • Hydraulikanlage: 85 l • Diesel: 100 l • Hydrostatöl: 12 l • Motoröl: 8,5 l • Kühlflüssigkeit: 12 l, Schaufel 800 ltr.,

*
Ø

Similar Machines

(Similar models of the same year with comparable operating hours.)